n8n macht mir immer mehr Spaß und langsam Blicke ich da auch durch. Ich schaue mir fertige Workflows an, wie andere was machen und was welche Nodes machen. Sehe mir auf YouTube auch n8n Tutorials an. Und seitdem ich auf Tiktoks dazu Videos gesehen habe, kamen mir Ideen was ich damit machen könnte oder eher möchte. Ob ich es kann, ist immerhin eine andere Frage.
Meinen ersten n8n Workflow zur automatischen WordPress Korrektur und SEO-Analyse ist inzwischen soweit, dass ich ihn ohne Probleme nutzen kann. Ein anderer Workflow ist es aus Trade Republic die Abrechnungen auszuwerten. Sowohl Kauf, Verkauf als auch Dividenden Abrechnungen. So das ich eine saubere Auswertung / Aufarbeitung habe, womit ich weiter arbeiten kann. Weitere Workflows erstellen kann, wo diese Aufarbeitungen genutzt werden – für weiß der Geier. Performance Berichte. Analysen. Einzelpositionen mit anderen Vergleichen. Gesamt Portfolio bewerten. Nicht nur OpenAI ne Bewertung geben lassen wie aus der App, sondern auch andere Faktoren einbeziehen. Trends. Kommentare. X (Twitter) Meinungen. Reddit Threads (Gott steh mir bei).
Für all das braucht es aber erstmal eine Auflistung was ich denn habe. Klar könnte ich das manuell machen. Aber für was hat man n8n? Mein Workflow dazu sieht auch schon gut aus, noch ein paar Feinarbeiten. Denn wenn ich was aus dem Workflow für WordPress gelernt habe, nicht zu schnell hier darüber berichten. Soll ja auch funktionieren. Auch wenn es meine persönliche Spielwiese ist.

Wie ist meine Denkweise bei n8n Workflows?
Nun erstmal mein Kopf, welcher schon ein komischer Ort für sich selber ist. Da kommt aus dem nichts eine Idee, ich spiele diese Idee weiter aus und schaue dann für mich selber – habe ich Bock darauf? Es muss nicht direkt ein Nutzen haben. Vielleicht für jemanden aber nicht unbedingt für mich. Und dann schreibe ich auch mit ChatGPT oder Gemini darüber. Nicht für Feedback, sondern wie man es machen kann. Dabei sage ich Gemini nicht „Hey bau mir nen Workflow für xyz und liefer mir die fertige json“. Das geht zwar aber solche Workflows funktionieren meist auch nicht ganz konkret.
Ich gehe eher her und sage:
Hey, ich habe eine Idee für einen n8n Workflow. Ich möchte gerne meine Tank Vorgänge automatisch erfassen. Dabei sende ich per Telegram den Rechnungsbeleg ein und ChatGPT soll diesen analysieren und Daten extrahieren. Diese Daten möchte ich dann in eine Google Sheets Datei eintragen mit folgenden Datensätzen: Datum, Uhrzeit, Ort, Liter, Literpreis, Gesamtpreis.
Wie kann ich das ganze am besten umsetzen und welche Verbesserungsvorschläge hättest du?
Oder ich frage, welches AI Modell das richtige ist für eine jeweilige Aufgabe. GPT 5, GPT 4, GPT 3.5 nano, Perplexity, Gemini. Wer sich neu damit beschäftigt hat ja keinen Plan davon. Also gebe ich diese Frage direkt an die AI weiter. Welches AI Modell ist das richtige um ein Foto zu analysieren? Und dann eben auch den Kostenfaktor einbeziehen. Wie man Workflows machen kann, die nicht mehr Geld ausgeben als ne Frau beim Shopping Marathon.
Automatisierte Tankerfassung via Telegram
Das ist ein Projekt, welches auf meiner ToDo-Liste ist. Nicht weil ich es persönlich brauche – bin generell der direkt per Karte zahlt und keine Quittung nimmt. Aber es gibt zahlreiche Bereiche, so leider auch beruflich bei mir, wo man eine Tankliste führen muss. Man schreibt also händisch auf wo man getankt hat, für wie viel, wie viele Liter, Verbrauch und co. Und das wäre was für mich, dass man automatisieren kann. Für einen Einzelnutzer aber vielleicht auch für mehrere gleichzeitig.
Wo ein Haushalt aus mehreren Personen und Autos ihre Tankvorgänge aufzeichnen können. Oder Betriebe mit einem Fuhrpark. Statt einer Zettelwirtschaft gibt es dann einfach fertige Tabellen, PDFs oder einen Bericht per Email. Der ganze Prozess klingt eigentlich auch einfach. Foto per Telegram – AI macht seine Magic – Google Sheets – fertig. Ich möchte es aber umfangreicher. Mit Benachrichtigungen in den verschiedensten Formen. Fotos werden von Telegram gedownloadet und in Google Drive gesichert inkl. Speicheroptimierung. Evtl. das ganze nicht per Google Sheets als Datenbank sondern postgresql – vor allem wenn es mehrere Nutzer sind.
Auch da heißt es, herausfinden was geht. Ein oder 5 gleichzeitige Nutzer wird ohne Probleme gehen mit Google Sheets. Bei 10, 20, 30, 40, 50 oder 100? Struktur muss passen. Benutzerverwaltung. Das es Ausbaufähig ist. Anpassbar an die jeweiligen Bedürfnisse. Aufbereitung der jeweiligen Daten so, dass man sie auch in anderen Workflows verwenden kann. Automatische Berichterstattung auf verschiedenen Arten (Privat, Betrieb (Chef, Buchhaltung, Fuhrparkleiter…). Da will auch nicht jeder das selbe bekommen. Den Chef interessiert es, wie viel Geld flöten ging, dem Fuhrparkleiter wer den meisten Sprit braucht und der Buchhaltung die einzelnen Tankvorgänge nachvollziehbar.
Und schon ist aus meiner einfachen Idee im Kopf ein aufwendiges Projekt geworden. Worauf ich Bock habe. Wo ich jetzt schon weiß, ich werde das nicht brauchen. Aber vielleicht kann jemand anderes damit was anfangen. Auch deswegen gibt es hier diesen Blog.
n8n Workflow für einen semi-auto Blog
Die Idee für diesen Workflow kam eigentlich durch diesen Blog, Im Artikel zum n8n WordPress Korrektur & SEO Analyse Artikel habe ich kurz gesagt, dass meiste was man findet wenn man nach n8n und WordPress sucht sind automatische Content Workflows. Und das ich darauf Lust hätte auf sowas. Aber nicht hier. Eher auf einem Extra Blog dafür. Sozusagen als externe Spielwiese genau für diesen einen Zweck. Einen WordPress Blog automatisch mit Content füttern in Zusammenarbeit mit n8n und den verschiedensten AI Models.
Dabei möchte ich aber auch die grobe Richtung vorgeben. Deshalb nur semi-auto. Ich möchte nicht, dass n8n das Internet durchforstet was gerade im Trend ist oder was die Seiten XYZ von sich geben, sondern schon nach meinen Wünschen und Ideen. Ich möchte aber auch nicht die komplette Arbeit vorgeben, meine Idee ist eher, ich sende per Telegram eine kurze Idee ein. Ein paar Wörter. Ein, zwei Sätze. Rest soll alles über den Workflow geschehen.
Und das eben Themen unabhängig mit verschiedenen Variablen und der automatischen Erstellung von einem Artikelbild. Der Blog, so ist es aktuell in meinem Kopf, behandelt nicht ein Themengebiet fest. Sondern es wird mehr ein – mein Kopf hat diese Artikelidee – mach mal. Das kann bei Battlefield 6 anfangen, der USA Motorrad Tour von Moji und Kuhlewu, einem Rezept mit Tortilla Chips von Doritos mit dem Whopper Geschmack, über ner Vorstellung von 5 Dashcams bis hin zu non sense Artikel.
Also ein Blog, der wieder spiegelt was sich in meinem Kopf abspielt. Und der n8n Workflow hat die Aufgabe, dass aufzubereiten und passend weiterzugeben in Form von Blog Artikeln inkl. Trailern, YouTube Videos, Artikelbildern, SEO-Optimierung, Tags, Kategorien (abgleich, neue). Dabei geht es mir mehr zu sehen was alles möglich ist. Welche AI Modelle was können. Wie sie es machen. Was es kostet. Sind die Ergebnisse auch brauchbar. Es wäre also ein Blog, der einerseits Sinn ergeben soll und kein 0815 Auto Content Blog aber auch mehr ein Dauertestplatz. Falls das irgendwie Sinn ergibt.
Das spannende finde ich hier eben, es gibt keinen festen Themenbereich worauf man seinen AI Worker spezialisieren kann. Sondern es soll funktionieren zu allen möglichen Dingen. Und da fängt es schon an, wie baut man das ganze auf. Per Telegram kommt die Idee – dann erstmal z.B. einen ChatGPT Chat, der die Idee auswertet und aufbereitet für den nächsten OpenAI Node oder von einem anderen Hersteller. Oder gleich alles in einem Node mit einem Prompt der länger ist als eine Rolle Klopapier, Oder einen OpenAI Assistent welchen man anlernen kann, z.B. auch die Schreibweise wie die Artikel verfasst werden das es nicht nach KI aussieht.
Den semi-auto Blog würde ich, wenn ich es in Angriff nehme, auf eine separater Domain packen und auch klar ersichtlich machen, dass alles per KI erstellt wurde. Am liebsten wäre es mir eben wirklich, ich installiere den WordPress Blog, richte alles ein, stelle die Rechtstexte zur Verfügung und alles andere kommt über die KI. Sowohl eine Über uns Seite, die Artikel selber als auch die Beantwortung von Kommentaren.
mifupa.com wäre dann der Ort für Hintergrundberichte. Wie mein Workflow Aufgebaut ist, wie was funktioniert, welche Schwierigkeiten aufkommen, Resonanz des Blogs auf die Außenwelt, Besucherzahlen, Qualität, SEO-Werte und alles.
Komm zum Ende Junge
Das und paar andere Workflows sind bei mir gerade in Arbeit auf meiner n8n Instanz. Einfach um damit zu experimentieren und Spaß zu haben. Manches davon ist für mich Sinnvoll, anderes eher indirekt oder höchstens wenn es eine weitere Ebene nach oben ginge – aber ich hab Spaß daran. Und es macht mir auch Spaß darüber zu schreiben und vielleicht hilft es den einen oder anderen auch weiter.