Zum Wochenende möchte ich einen weiteren Erfahrungsbericht schreiben zu einer App, die viele kennen, die im Aktien Bereich sind. Und zwar geht es um Parqet. Mit dieser App, gibt es aber auch als Webversion, kann man sein(e) Portfolios genauer im Blick behalten. Also eine Portfolio Performance Software, die einiges drauf hat. In diesem Artikel möchte ich dir gerne sagen, warum ich Parqet nutze, seit wann, ob es sich lohnt für das ganze ein Abo abzuschließen und allgemein was ich dazu denke.
Meine Gründe für Parqet
Aktuell kaufe ich meine Aktien und ETF bei Trade Republic, nutze aber auch Dienste wie Bondora Go&Grow. Und ich möchte gerne einen tieferen Einblick in das ganze haben und eine einheitliche Aufführung aller meiner Investments. Vor Jahren hatte ich auch mehr in Edelmetallen und Sammlermünzen. Auch solche Dinge möchte ich gerne einheitlich in einer App haben. Münzen habe ich keine mehr, nur noch lediglich 2g Gold – find ich einfach schön anzusehen. Vielleicht baue ich diesen Posten auch weiter aus. Dafür brauche ich aber auch einen Ort, wo ich alles zusammenfassen kann und das geht – in den meisten Fällen – mit Parqet.
Parqet habe ich aber nicht wegen Gold oder Sachwerten, sondern wegen meinen Aktien und ETF. Um mehr Funktionalität in dem Bereich zu haben. Klar könnte ich sagen, nur der Blick in die Trade Republic App wäre ausreichend. Für die meisten ist es das vielleicht auch. Ich hingegen will wie gesagt, einen tieferen Einblick haben. Und diese Punkte stelle ich dir nun gerne vor.
Parqet Dividendenkalender
Ich halte mehrere Aktien und auch der FTSE All-World (Dist) ETF in meinem Fall zahlen Dividenden aus. Dies kann man auch in der Trade Republic App einsehen, muss dazu aber immer speziell auf die jeweilige Posten gehen. Man bekommt zwar auch eine Nachricht wenn diese fällig ist (auch wenn der Inbox Zähler immer bei 0 ist) aber es ist eben „umständlich“. In der Parqet App hat man einen Dividendenkalender (es gibt Unterschiede zwischen kostenlos und Abo Modell). Hier sieht man direkt, an diesem Tag kommt eine Dividende von einer Position im Depot, dass ganze auch mit einer Prognose wie hoch diese sein wird.
Allein das war der Grund für mich Parqet im Abo zu nehmen um meine Dividenden besser im Auge behalten zu können.

Parqet X-Ray auf ETF
Ein nettes Gimmick für mich persönlich – kommt aber auch erst im Abo. Wenn man in einen ETF investiert, wie ich in den FTSE All-World bekommt man eine kurze Übersicht meist, in was man Investiert. Oder besser gesagt, wie der ETF aufgebaut ist. Das sind meist 10-20 Unternehmen wo man sieht, so und so viel % geht in den einzelnen Titel. Aber meist besteht ein ETF aus tausenden Unternehmen. In Parqet gibt es eben dafür den X-Ray, der den ETF öffnet und man besser sehen kann, wohin das Geld genau geht.
Auf der Website von Parqet habe ich mir mal vom FTSE All-World den X-Ray CSV runtergeladen. In diesen bin ich mit rund 3.800 Euro investiert. Man weiß, falls man sich damit beschäftigt, der ETF besteht aus mehreren tausend Unternehmen. Ich habe nun vor mir eine Datei mit 3.594 Unternehmen aus aller Welt. Sehe wie viel % von meinem Geld wo ist. Und das es am Ende doch nur Cent Beträge sind. Oder sogar 0,00 Euro weil mein investiertes Geld wohl noch nicht ausreichend ist um alle abzudecken.
Alleine der Überblick, welche Unternehmen genau vertreten sind und wie das Geld (ob genau oder grob geschätzt) verteilt ist, ist für mich persönlich der immer gerne hinter den Vorhang schaut, ein großer Pluspunkt. Ohne Parqet hätte ich nicht gewusst, dass ich mit dem FTSE All-World 0,01 Euro in Zhejiang Huace Film & TV Co Ltd Class A hätte. Ist wohl ein chinesischer Film-, und Fernsehproduktions Vertrieb.
Interessant ist es dann wohl schon eher wenn man weiter hoch schaut, dass ich dadurch indirekt eine Apple Aktie habe, 3/4 einer Amazon Aktie oder einer halben Meta Aktie. Man sieht einfach, wofür der ETF steht. Wie er aufgebaut ist. Bekommt ein besseres Bild in was man investiert und was mit dem Geld gemacht wird.
Abo oder nicht Abo?
Mit dieser Entscheidung habe ich lange zu tun gehabt. Das Plus Abo von Parqet kostet im Monat 11,99 Euro mit dem vollen Dividendenkalender und X-Ray sowie weiteren Funktionen. Ihr könnt euch hier selber direkt informieren (kein Afffiliate, kein Sponsored). Am Ende muss es jeder selber wissen ob sich das für einen lohnt. Am Anfang habe ich viele Apps in der kostenlosen Version genutzt. Ich wusste auch nicht, sind Aktien was für mich oder ist das nur eine Phase. Wo ich gemerkt habe, mich interessiert das ganze und ich will da auch tiefer rein, habe ich mich für das Monatsabo entschieden. Allein wegen dem Dividendenkalender und X-Ray.
Parqet ist eine App die ich nutze, die mir persönlich auch am meisten gefällt. So bekomme ich morgens einen Überblick wie mein Depot aussieht, wer der größte Gewinner und Verlierer ist. Die Aufmachung ist simple. Die App und Website funktioniert wie sie soll. Trade Republic Import geht von alleine. Ich kann meine Bondora Go&Grow Kontoauszüge direkt importieren. Die Anmeldung ist einfach. Der Abo Abschluss ist ohne Probleme (wie immer) und es wird unabhängig von Google Play abgerechnet. Ich glaube das geht auch aber ich habe mich für das Lastschrift Modell entschieden.
Und es gibt auch eine Parqet Community. Hier kann man sein Portfolio auch roasten lassen von anderen Usern. Wer möchte kann sein Portfolio auf Parqet öffentlich machen und dann mit Freunden oder dem Internet teilen. So bekommt man eben auch gutes Feedback was man gut macht oder verbessern sollte. Vorher erstmal kurz durchgeschaut, da bin ich ja mit meinen knappen 9.000 Euro in Aktien und ETFs wirklich erst weit am Anfang aber habe auch spät angefangen. Aber lieber zu spät als gar nicht. Und ich bin froh über Apps wie Parqet – auch wenn ich manches versuche zu automatisieren mit n8n.

Mein Fazit zu Parqet
Aktuell nutze ich zwei Portfolio Apps auf meinem Handy. Eine davon ist Parqet. Die andere bietet im Grunde das selbe aber mit einem Unterschied. Ich kann dort auch andere Sachwerte eintragen. Bei Parqet soll dies wohl auch bald kommen, habe ich mal gelesen, weil das würde mir hier noch abgehen. Oder es geht bereits aber ich bin zu doof dafür. So hätte ich alles an einem Ort, sehe alle meine Investments. Wenn ich mal mehrere Trader habe alles zentral in Parqet aufgelistet ob Trade Republic, Coinbase, finanzen.net Zero oder Scalable Capital. Ein Ort für alles einfach.
Mit Parqet bin ich aber auch so bestens zufrieden, deswegen auch das monatliche Abo – wäre ich es nicht, würde ich kein Abo abschließen oder darüber berichten.