Ki-Auto Blog – Quadratlatschn.de – das Experiment

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Kategorie:n8n
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
Du betrachtest gerade Ki-Auto Blog – Quadratlatschn.de – das Experiment

Anfang der Woche habe ich erst darüber spekuliert einen KI-Blog zu machen. Einfach als Neugierde wie man es machen kann, was man alles machen kann und auch ob es was bringt. In meinem ToDo-Liste zu n8n Projekten Artikel habe ich aber auch gleich gesagt, ich will keinen 0815 Auto Blog der einen Artikel nach dem anderen raushaut. Am besten aus einem 500 Wörter Artikel auf 300 Wörter komprimieren, schön seine Keywords integrieren, interne Links, ausgehende Links – eben Artikel für Suchmaschinen. Meine Angehensweise ist… bayrisch.

G`scheiter Grantler übernimmt das Steuer

Okay – von Anfang an war das nicht geplant. Aber wisst ihr wie schwer es ist nen Namen zu finden für ein Auto Blog, wo man über alles schreiben will? Alleine hier habe ich Stunden überlegt. Dazu die passende Domain. Am besten kurz und die man sich merken kann. Wie geht man weiter? Schreibt die KI als Männlein, Weiblein, Divers oder Ki-Bot? Welchen Namen hierfür? Wie kombiniert man alles? Schreibweise? Charakter? Persönlichkeit?

Nachdem ich auf Deutsch nichts richtig gutes gefunden für mich habe, habe ich meine Bayrische Wurzeln durchgelassen und Quadratlatschen.de ist mit dem Autoren Charakter G`scheiter Grantler entstanden. Bei beiden Namen war mir auch wichtig, dass man als Leser und User direkt merkt, es ist mehr ein Spaß Projekt, was es auch bei mir ist. Es ist ein Experiment, was aber am Ende auch einen Sinn haben soll nach außen hin – dem Leser nen lächeln ins Gesicht zaubern.

OpenAI als Texter und Künstler

Realisiert wird das ganze mit n8n und OpenAI als Backend. Hier habe ich mehrere AI Nodes von der Artikelverfassung, den Artikel analysieren und daraus einen Prompt erstellen für den Dall-E Node um das Artikelbild zu erstellen. OpenAI aus diesem Grund, habe ich bisher die meiste Erfahrungen damit. Im laufe der Zeit werde ich auch sicherlich mal andere Ai`s raus als Grantler aber für den Anfang tut es OpenAi.

Der Bisherige Workflow in n8n ist relativ einfach gehalten. Ich möchte keinen Auto Blog, nur einen semi-Auto. Themen gebe ich als vor. Aber wirklich nur ein paar Wörter. Als Beispiel Sonntag Abend, Wochenende bald vorbei. Diese Nachricht kommt per Telegram rein zu n8n, der GPT 5 Grantler Node übernimmt, gibt es weiter zum GPT 5 Node der für Dall-E den Prompt erstellt. Dall-E macht daraus, logischerweise, dass Artikelbild ebenfalls mit einem Grantler Prompt als Vorlage.

Variablen werden nochmal zusammen geführt, Markdown vom Grantler Node als HTML umgewandelt, dann geht es auch schon rein in WordPress um den Artikel als Entwurf abzuspeichern. Danach wird eben das erstellte Artikelbild runtergeladen, hochgeladen und als Artikelbild definiert. Zum Schluss erhalte ich noch eine kleine Email – welche ich noch einstellen muss.

Erster n8n Workflow für Quadratlatschn.de

Basic Worklow?

Aktuell, ja. Ich wollte das ganze erstmal ins laufen bringen. Ein paar Artikel damit erstellen. Die Prompts austesten. Nun heißt es experimentieren und Spaß haben. Alles perfektionieren. Mehr Charakter. Mehr Leidenschaft. Automatische Zuweisung von Kategorien und Tags. Bis man am Ende sagen kann – jup der Grantler kann auf die Welt gelassen werden. Wo dann Artikel auch automatisch veröffentlicht werden. Auch ist Social Media geplant. X und Facebook. Vielleicht auch mal Tiktok. Aber auch die Integration von Lesern. Das diese Themen / Stichpunkte einschicken können.

Und letztendlich wird hier auf mifupa.com darüber berichtet. Es werden einige Artikel kommen von der Aufbauweise, richtige Prompts, Änderungen, andere AIs – ein Experiment eben und hier habe ich mein Notizbuch dazu.

Schreibe einen Kommentar