Bondora: Der Start

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Kategorie:p2p
  • Lesedauer:5 Minuten zum Lesen
Du betrachtest gerade Bondora: Der Start

Nachdem ich meinen ersten Artikel auf diesen Blog veröffentlicht habe und dann wieder mit n8n gespielt habe und kurz vorm Verzweifeln war, dacht ich mir doch mal, ich schreib nen Artikel mit was alles begonnen hat. Bondora Go&Grow.

Was ist Bondora Go&Grow?

Bondora ist ein estnisches Fintech, gegründet 2008, das Konsumkredite an Privatpersonen in Europa vergibt (z. B. in Estland, Finnland und Spanien). Anleger können über Bondora Geld investieren, das dann in diese Kredite fließt. Die Plattform ist lizenziert und reguliert, bietet aber keine Einlagensicherung wie bei Banken.

Das Hauptprodukt heißt Go & Grow. Es richtet sich an Einsteiger, die einfach, automatisiert und mit täglicher Verfügbarkeit investieren wollen. Du erhältst aktuell bis zu 6 % Zinsen pro Jahr, die täglich gutgeschrieben werden. Deine Einzahlungen werden breit über viele Kreditnehmer gestreut, du hast aber keinen direkten Einfluss auf einzelne Kredite – es ist ein „Black-Box“-System.

Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich, für Auszahlungen wird 1 € Gebühr berechnet. In Krisenzeiten (z. B. Corona 2020) kann es zu Verzögerungen bei Auszahlungen kommen.

Merci an ChatGPT

Meine Erfahrungen

Nachdem ich ChatGPT mal die Arbeit machen lassen hab, meine Erfahrungen zu Bondora und Go&Grow. Meine erste Einzahlung habe ich am 19.11.2019 gemacht. Hat mich selber gewundert, schon ewig her. Da mit 50€ gestartet. Ich wollte damit nicht ins dicke Investment Business gehen, sondern Geld was übrig war irgendwo parken und Geld damit verdienen.

Ich habe davor auch lange gegooglet und mich informiert, letztendlich aber einfach gemacht. Aber man sollte sich selber schon Gedanken machen. Bondora ist eine Plattform, die es schon lange gibt. Trotzdem ist der Sitz in Estland. Auch geht es um Kredite. Zwei Sachen, wo jetzt kein Vater Staat kommt und sagt ja scheiße gelaufen, hier hast dein Geld wieder weils irgendwie versichert war.

Ausschlaggebend war für mich, es ist kein 0815 Produkt von der Hausbank sondern schon was, was damals für mich, herausstichte. Anderseits die einfache Bedienung. Registrieren, App installieren, Geld zu Bondora überweisen, App schauen wieviele Zinsen es gab – done. Und wenn man Geld braucht, Auszahlung beantragen und meist in paar Stunden aufm Konto.

Seit 2019 nutze ich Bondora aktiv. Mit 50 Euro angefangen, worauf es damals 1 Cent täglich gab. Dürfte immernoch so sein. Nen Monat später hab ich nen fünfer darauf überwiesen, wieso auch immer. Am 29.01.2020 dann 700 Euro und paar Tage später wieder abgehoben habe, auch hier, wieso auch immer. Die 50 Euro hielt ich dann bis Ende 2021, wo ich dann alles entnommen habe. 01.06.2022 dann das leere Konto wieder befüllt und von da aus auch dann konstanter Geldfluss.

16.02.2024 hatte ich dann 5635,94 Euro bei Bondora Go&Grow womit es täglich einen Euro an Zinsen gab.

März 2025 waren es auch bis zu 7819 Euro mit 1,40 Euro Zinsen am Tag. Was für mich schon eine große Summe war und auch Bondora in der Hinsicht vertraut habe. Weil wenn man zurück denkt, Estland und Kredite, ChatGPT und co sagt, zu Risikoreich und ja, ist es auch. Selbst wo ich nichts negatives über Bondora sagen kann.

Mein Fazit

Bondora Go&Grow nutze ich bis heute weiterhin. Inzwischen ist es zwar um ein vielfaches weniger, derzeit 2324,57 Euro mit 0,37 Euro Zinsen am Tag weil ich einen Großteil in Aktien und ETFs umgeschichtet habe.

Von meinem Beginn mit Bondora hatte ich nie Probleme. Registrierung keine Probleme, Einzahlen sowieso nicht und auch beim Auszahlen – teils ist es innerhalb weniger Minuten auf meinem Hausbank Konto.

Es gab lediglich zwei Probleme mal, wobei Probleme waren es keine. Auf mein Bondora kam mal eine Überweisung von einem Schweizer Konto. Waren glaub ich 1000 oder 2000 Euro. Dacht mir schon, okay, nett. Aber natürlich den Support kontaktiert und das Geld ging zum dazugehörigen Bondora Nutzer.

Ein anderes Problem gab es mal vor Jahren, da wurde glaub ich die App umgestellt, da es nicht möglich war von der App die Auszahlung zu beantragen. Ging dann über die normale Website. Und von da keine Probleme.

Inzwischen, da rede ich auch schon von einem Jahr, alles ohne Probleme. Täglich Zinsen, wenn ich mein Geld will wirds instant an mich transferiert, minimal Betrag von Trade Republic an Bondora geschickt um das Trade Republic Konto zu verifizieren in Bondora. Von Bondora dann direkt Geld an Trade Republic geschickt. Nullo Problemo.

Meine Erfahrung mit Bondora ist also, man sollte sich dem Risiko bewusst sein aber ich als Benutzer seit 2019 kann nichts negatives sagen. Auch werde ich Bondora Go&Grow weiternutzen. Aufstocken ist erstmal nicht weiter geplant, weil ich mehr mein Aktien Portfolio ausbaue aber wer weiß schon. Für mich ist Bondora einfach in der Bedienung und es macht was es tun muss ohne das ich was machen muss. Die App als auch die Website ist einfach zu nutzen und klar in der Darstellung sowie der Support gut zu erreichen.

Zuviel blablabla

Kurzfassung: Seit 2019 dabei, mehrere tausend Euro bei Bondora gehabt, weiterhin über 2000 Euro dort bei Go&Grow und kann es – aus meiner Sicht – ohne Probleme weiterempfehlen.

Und nein! Bondora bezahlt mich nicht dafür. Bondora bezahlt aber dich (Affiliate Link) wenn du dich über den Link anmeldest und in den nächsten 30 Tagen mind. 50 Euro investierst – kriegen dann beide nen Fünfer.

Mit Bondora habe ich eben angefangen, deshalb auch dazu der erste wirkliche Bericht. Keine Sorge, es kommen weitere auch zu anderen „Investments“ wo ich heute eigentlich nur noch den Kopf schütteln kann. Aber das hat nichts mit Bondora zu tun. Und vielleicht mache ich auch nen monatliches Update, weil wenn man damit anfängt ist es glaube ich schon gut zu wissen, dass es eben auch funktioniert. Und das eben über mehrere Quellen und Ebenen verifziert.

Schreibe einen Kommentar