Im letzten Monat habe ich meinen ersten Artikel hier veröffentlicht, wo ich über meine Aktienkäufe berichtet habe. Seitdem ist nicht viel auf dem Blog hier passiert aber dafür im Hintergrund. Speziell bei den KI-Blogs. Ich habe gemerkt, mir hat das echt gefehlt. Projekte zu entwickeln, mit Automation und KI herum zu spielen um daraus was echtes präsentieren zu können. Aber hier gehts nun um meine heutigen Aktienkäufe – denn mein Gehalt kam und somit neues Geld für Trade Republic.
Aufstockung der Alphabet Position
Letzten Monat habe ich die ersten zwei Alphabet (Google) Aktien gekauft. Diesen Monat habe ich den Posten um drei weitere Aktien aufgestockt. Zu je 204,10 Euro habe ich eingekauft. Mein Plan ist, dieses Jahr noch 5 weitere Aktien, so das ich wie bei NVIDA 10 Aktien im Portfolio habe. Die ersten zwei Aktien habe ich bei 173 Euro gekauft, man sieht also die Wertentwicklung war die letzten Tage nicht schlecht.
Mini Einkauf in den FTSE All-World ETF
700 Euro konnte/wollte ich diesen Monat anlegen. Nachdem schon 613,30 Euro davon drauf gingen für Alphabet überlegte ich kurz, in was investiere ich den Rest. Letzten Monat kam auch Rolls-Royce dazu aber naja, die Entwicklung war für mich jetzt kein Anreiz weitere Aktien davon zu holen. Wieder eine Mini Position einer neuen Aktien wollte ich auch nicht, also landete das Geld in den FTSE All-World ETF welchen ich bereits seit Anfang an habe und so gesehen auch zufrieden damit bin. 89 Euro wurden es – grob also 0,6 Anteile. Insgesamt habe ich nun 29,41 Anteile des FTSE ETF.
Entwicklung der letzten 30 Tagen (grob gesagt)
Es sind noch keine 30 Tage her seit dem letzten kauf aber mit der Entwicklung meines Portfolios bin ich sehr zufrieden. Insgesamt machte ich einen Plus von 4,78%. Auflistung der einzelnen Positionen:
- FTSE All-World ETF: 3.991,07 Euro – +2,42%
- Rheinmetall: 1.881 Euro – +20,08%
- NVIDIA: 1.510,80 Euro – -3,43%
- Alphabet: 1.023,75 Euro – +18,15%
- British American Tobacco: 985,96 Euro – -2,99%
- Leonardo-Finmeccanica: 250,80 Euro – +9,66%
- Take-Two Interactive: 210,05 Euro – +9,65%
- Rolls Royce: 39,66 Euro – +4,09%
- BigBear.AI: 17,96 Euro – +8,05%
- DroneShield: 17,86 Euro – -21,49%
Bondora Go&Grow
Relativ am Anfang des Blogs habe ich über meine Erfahrungen mit Bondora Go&Grow berichtet, an meiner Position hat sich seitdem auch nichts mehr getan aber die Zinserträge sind weiter konstant und stabil. Hier habe ich 2.339,49 Euro. Täglich kommen 0,37-0,38 Euro dazu. In den letzten 30 Tagen waren dies gesamt: 9,66 Euro, falls ich mich nicht vertippt habe. Bondora ist für mich wie ein Tagesgeld Konto. Geld was ich aktuell nicht brauche. Aber auch meine erste Anlaufstelle, wenn ich mal Geld brauche. Gleichzeitig aber auch Geld, was mir nicht schmerzen würde, wenn es morgen weg wäre – klar, es wäre scheiße aber P2P ist eben auch immer mit Risiko verbunden. Da ich aber Bondora schon seit Jahren nutze und auch schon weit aus mehr dort hatte ist es für mich „sicherer“.
Die 10.000 Euro Marke
Mit meiner heutigen Investition auf mein Trade Republic Portfolio und der Entwicklung der letzten Tagen ist nun mein Portfolio 10.000 Euro schwer, besser gesagt, 10.034,87 Euro zum jetzigen Zeitpunkt. Zum ersten mal, dass ich bei einem Anbieter auch Geld im 5-stelligen Bereich habe. Meist war es doch so, Gehalt kommt, Geld wird ausgegeben, bisschen was bleibt über aber irgendwann auch weg wegen irgendeinem Schmarrn. Und da bin ich schon irgendwie ein wenig stolz auf mich, den Betrag angespart zu haben, vor allem da ich das ganze auch erst seit diesem Jahr mache.
500-700 Euro monatlich kann ich ansparen, dann kam ein guter Betrag von Bondora zu Trade Republic, da mich Aktien mehr interessierten / ich ein wenig Pokern wollte. Und so entwickelt sich mein Portfolio monatlich weiter. Aktuell mehr Tech Unternehmen, REITs habe ich aber auch auf dem Schirm – genauso wie über 120 andere Unternehmen auf der Watchlist.